Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Treschklingen e.V.
Wir haben ein Vereinsheim!
Was lange währt - wird endlich wahr:
Erstmals möchten wir alle Mitglieder und Interessierte zu unseren regelmäßigen Bürger-Treffs in unseren eigenen Vereinsräumen einladen. Die Bürger-Treffs werden nun alle 2 Wochen, jeweils die ungeraden, freitags ab 19:30 Uhr, durchgeführt. Wir freuen uns schon jetzt mit Euch allen zusammen das neue Vereinsheim mit neuem Leben zu füllen!
Auf diesem Weg möchten wir uns auch gleich beim Sportverein Treschklingen für ihre monatelange Unterstützung bedanken!
Gemarkungsputzaktion 2019
Frühjahrsputz in der Natur
Am Samstag, den 23.03.2019, trafen sich über 20 Mitglieder des Bürgervereins Treschklingen e.V., um sich an der Gemarkungsputzaktion der Stadt Bad Rappenau zu beteiligen.
In Treschklingen war am Samstag Zeit für den Frühjahrsputz in der Natur. Viele Helferinnen und Helfer des Bürgervereins Treschklingen e.V. durchstöberten die Gemarkung Treschklingen und sammelten eine ganze Menge Müll ein.
Bei herrlichem Frühjahrswetter sammelten sich die Helfer um 9:00Uhr auf dem Dorfplatz, um dann auszuschwärmen, mit dem Ziel Treschklingen zu „entmüllen“.
Motiviert von strahlendem Sonnenschein fanden sich schnell mehrere Kleingruppen zusammen. Dann konnte es losgehen: Mit Greifzangen und großen Müllsäcken in der Hand ging jede Gruppe in eine andere Richtung voller Erwartung, was sie finden würden. Nach einigen Stunden traf man sich wieder auf dem Dorfplatz.
Bei einem gemeinsamen, von der Stadt Bad Rappenau organisierten Vesper, konnte man sich nun austauschen, welchen Unrat man gefunden hatte.
Auf einem Feld fand sich eine Kranfernbedienung. Sehr viele Glasflaschen fanden die Helfer an der Straße nach Fürfeld. Besonders auffällig waren offenbar die ganzen „Zigarettenstummel", die in der Natur zurückgelassen werden, wie Helfer berichteten. Ein weiteres Phänomen waren Unmengen an gebrauchten Windeln und Hundekotbeuteln. Für die an der Aktion beteiligten Kinder, war das Müllsammeln ein großes Abenteuer, eine Art Schatzsuche, verbunden mit viel Spaß. Ein Helfer ging mit einer Leiter und einem Eimer bestückt die Schilder der Radwege ab, welche nun wieder lesbar sind. In den Gesprächen stellt sich schnell heraus, dass alle darüber entsetzt waren, wie sorglos manche Menschen mit der Natur umgehen. Der große Müllberg an blauen Säcken zeigte jedoch schnell, dass die Aktion sich gelohnt hatte.